Freitag, 11. Mai 2012

Ay Caramba!

Agua de Limón con Menta - Limettensaft mit Kräuternote



















Sombreros und Tequila sind jedem ein Begriff. Doch was genau sind Churros? Essbar oder nicht? Wir haben uns auf die Suche gemacht und sind im Milagros in der Münchner Innenstadt, um die Ecke des Viktualienmarktes, fündig geworden. Nachspeise inklusive.

Spanischkurs per Speisekarte

Auf den ersten Blick wirkt das Restaurant in der Frauenstraße 9 unscheinbar und typisch überfüllt für einen Samstagabend. Doch obwohl wir keine Reservierung vorweisen können, bekommen wir sofort einen Tisch. Wenige Minuten später werden uns drei Karten gereicht und erst ist Orientierung nötig, denn die Auswahl an Speisen ist genauso umfangreich wie rätselhaft. Doch Rettung aus dem Mexikanisch-für-Anfänger-Debakel naht: Unsere Bedienung fungiert nicht nur als Übersetzer sondern auch als erstklassiger Ratgeber.

Nach längerem Überlegen entscheiden wir uns für die wohlklingenden Cocktails Augua de Limón con Menta und Agua de Tamarindo. Als Hauptspeise, Plato Fuerte, gibt es Cochinita Pibil und drei verschiedene Sorten Fajitas, besser bekannt als Tacos. Während wir warten, beobachten wir die Fertigkeiten des Barkeepers und freuen uns umso mehr, in der Nähe der Bar zu sitzen.  Wer den Sitzplatz mit noch mehr Bedacht wählt, wird Zeuge einer weiteren Besonderheit: Im Milagros wird das Essen in einer „offenen“ Küche zubereitet - die Gäste bekommen einen direkten Einblick in die mexikanische Kochkunst.

Auch die Inneneinrichtung wirkt erst nach einiger Zeit. Je länger der Betrachter den Blick schweifen lässt, umso mehr fallen exotische Details ins Auge. So hängen bunte, wild gemusterte Lampions von der Decke, Fliesen mit blau-weißem Blumenprint zieren den Bereich hinter der Bar und die vorwiegend aus Holz gefertigte Einrichtung verleiht dem Ambiente etwas Rustikales.

Essbares Geschirr

Ein „Augenschmaus“ ist auch unser bestelltes Essen, das in der Pfanne und auf bunten Tellern serviert wird. Besonderes Detail: Die beiliegenden Salatschüsseln sind aus Maisteig gefertigt und somit essbar. Auf die Zusammensetzung der Tacos konnten wir uns einen Reim machen und auch Cochinita Pibil ist nicht länger ein Rätsel: Serviert werden Maistortillas gefüllt mit Schweinefleisch, Gemüse und Zwiebeln, als Beilage, Acompañamiento, gibt es Tomatenreis und Frijoles Refritos - Bohnenmousse.

Fajitas und Cochinita Pibil

Die mexikanische Küche ist leicht bekömmlich und gesund, trotzdem sind wir auch ohne Vorspeise gesättigt. Eine süße Nachspeise, die sogenannten Potres, wollen wir uns trotzdem noch gönnen und entscheiden uns für mexikanisches Schmalzgebäck mit Zimtzucker und Chilli-Schokolade-Dip. Auf spanisch: Churros Y Chocolate. Und auch diese Entscheidung bereuen wir nicht. Wären Teigkringel allein keine Besonderheit, sorgt das Chili für die nötige Abwechslung und lässt unseren nordamerikanisch-kulinarischen Abend gelungen ausklingen.

Die Preise im Milagros bewegen sich zwischen 3,90€ für einen Cocktail und 10 - 15€ für eine Hauptspeise. Auf den ersten Blick kein typisches „Studentenschäppchen“, aber als Investition für einen genussvollen Abend jeden Peso wert. Denn schließlich heißt „milagros“ nicht umsonst Wunder auf mexikanisch!

Milagros

Frauenstraße 9 / 80469 München
Tel.: 089 2323872929

Öffnungszeiten: 
So-Mi 11:00-23:00 und Do-Sa 11:00-01:00
Bildquelle: Redaktion Foodbook 


4 Kommentare:

  1. Ich finde den Artikel richtig nett geschrieben und man bekommt einen guten Eindruck vom Restaurant und dem Ambiente. Ich fände es zum Beispiel auch cool wenn ihr sowas wie kulinarische Sterne für jeden Restaurantbesuch vergeben würdet, oder zum Schluss des Artikels noch mal ganz genau die Adresse und die Öffnungszeiten anführen würdet. Aber sonst: Großes Kompliment <3

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Julia,
      freut mich, dass du einen positiven Eindruck vom Milagros gewinnen konntest. Danke auch für deine Hinweise, den Tip mit der Adresse und den Öffunngszeiten haben wir gleich übernommen! :)

      Löschen
  2. Ich finde den Artikel ganz gut. Im Vergleich zu anderen gefällt mir dieser aber nicht so sehr. Es ist etwas schwerfällig zu lesen. Und meiner Meinung nach zu objektiv geschrieben. Ich finde es ist zwar alles ganz gut beschrieben, doch man hat das Gefühl das die Eindrücke einfach nacheinander aufgelistet werden. Es müsste eventuell narrativer sein, so wie andere Post. Aber nur eine kleine Kritik, denn ansonsten kann man diesen Blog nur loben!
    Die ganze Idee ist toll und sehr hilfreich... Ich werde diesen Blog definitiv verfolgen:) Finde ihn echt super!:)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Conny,
      danke für deine konstruktive Analyse. Bei zukünftigen Publikationen werden wir versuchen, das zu optimieren.

      Löschen