Montag, 28. Mai 2012

11 Mädels und ein Drei-Gänge-Menü


Eine Portion Speckdatteln auf Rucola-Salat

















Montag Abend in München: Nach einem gemütlichen Nachmittag im Englischen Garten, geht’s ab nach Hause. Immerhin ist es schon 19 Uhr und die Gäste haben sich gegen viertel nach acht angekündigt. 11 Mädels und ein Drei-Gänge-Menü, da ist noch einiges zu tun! 

Das Menü für den Abend:
  • Vorspeise: Speckdatteln auf Rucola-Salat 
  • Hauptspeise: Bandnudeln mit Shrimps in einer Lauch-Sahne-Sauce 
  • Nachspeise: „Heiße Liebe“ 

Auf der Einkaufsliste steht: 
  • 2 Packungen getrocknete und entkernte Datteln 
  • 3 Packungen Speck (bzw. alternativ kann man auch Schinken verwenden) 
  • 5 Packungen Bandnudeln á 200 Gramm 
  • 3 Packungen tiefgekühlte Shrimps á 150 Gramm
  • 3 Stangen Lauch 
  • 2 Packungen Schlagobers 
  • 1 Zitrone 
  • 2 Packungen Vanilleeis 

Da wir 11 Personen sind, fallen die Angaben etwas größer aus, das alles lässt sich aber leicht auf eine kleinere Anzahl runter rechnen. So kostete uns der Spaß um die 40 €.

Zu Hause sollte man haben:

  • Salz und Pfeffer 
  • Petersilie
  • Knoblauch 

Die Zutaten stehen alle bereit, jetzt heißt es, Ärmel hochkrempeln und los geht’s! 

Die noch "rohen" Speckdatteln

















Zu aller erst setzt man die Pfanne auf den Herd und dreht die Hitze auf die höchste Stufe. Wer mag, kann etwas Butter hinein geben, das ist jedoch nicht notwendig da der Speck selbst schon ausreichend Fett abgibt. Die Datteln, im besten Fall bereits entkernt (ansonsten einfach schnell die Kerne mit einem Messer herausschneiden) werden währenddessen mit jeweils einer Scheibe Speck umwickelt. Damit das ganze auch hält, wird ein Zahnstocher durch gesteckt. Jetzt kommen die Speckdatteln in die Pfanne und brutzeln schön vor sich hin. Fünf bis sieben Minuten sollten genügen. Besonders lecker sind sie, wenn der Speck leicht knusprig angebraten ist. Während dessen macht man den gewaschenen Rucola-Salat mit etwas Olivenöl und Balsamico-Essig an. Jeder bekommt eine kleine Portion auf den Teller, darauf jeweils drei Speckdatteln und fertig ist die Vorspeise. 

Ein Glas "Hugo"

20:15, es klingelt. Als Willkommensdrink haben wir uns für „Hugo“ mit Blaubeeren entschieden. Dazu mischt man einfach etwas Sekt mit einem Schuss Holundersirup, frische Minze und in diesem Fall noch drei Blaubeeren dazu, fertig ist der erfrischende und besonders leckere Sommer-Cocktail. Mittlerweile sind auch schon alle da und wir nehmen in unserer kleinen aber feinen Küche Platz. Ganze elf Mädchen auf zehn Quadratmetern! 

Beim Zubereiten der Lauch-Sahne-Sauce

















Jetzt zum Hauptgang. Das Wasser für die Nudeln kocht bereits, diese kommen jedoch erst zum Schluss hinein. In einer großen Pfanne wird zuerst der klein gehackte Knoblauch mit etwas Öl erhitzt. Anschließend gibt man die kleinen Shrimps dazu. Mein Tipp: ein Schuss Zitronensaft sorgt für eine leckeren, frischen Geschmack. Während die Shrimps leicht angebraten werden, schneidet man den Lauch in kleine Streifen. Nach etwa zehn Minuten, sobald die Shrimps halbwegs durch sind, fügt man diese dann hinzu. Anschließend gießt man die Sahne darüber. Dann mit etwas Petersilie würzen, bitte einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun kann man die Bandnudeln in das kochende Wasser lassen. Nach etwa sieben Minuten haben die Nudeln die perfekte Konsistenz erreicht. Jetzt bekommt jeder eine Portion Nudeln und zwei großzügige Schöpfer der Sauce auf den Teller. Bon Appetit! 

Die Himbeeren für die Nachspeise



















Der Hauptgang ist sehr gut angekommen, alle haben sich ein zweites Mal nachgenommen. Nach einer kurzen Pause geht es auch wieder weiter, denn trotz leichten Völlegefühls muss natürlich Platz für die Nachspeise sein! Dazu nimmt man die tiefgekühlten Himbeeren eine viertel Stunde zuvor aus dem Tiefkühler und stellt sie für etwa fünf Minuten in einem Kochtopf auf den Herd. Auch hier empfehle ich etwas Zucker und einen Schuss Zitronensaft. Inzwischen bekommt jeder zwei Kugeln Vanilleeis in eine Schüssel und darüber die noch warme Himbeersauce. Dazu einen kleinen Keks und vollendet ist das Abendmenü. Lecker war’s!

Bildquelle: Redaktion Foodbook

5 Kommentare:

  1. Das Rezept klingt toll, aber woher bekomme ich denn entkernte Datteln? Habt ihr Vorschläge?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Entkernte Datteln bekommst du zB bei Tengelmann, da gibt es meist ein ganzes Regal mit Körnern und Trockenobst :)

      Löschen
  2. Kann man beim Hauptgang auch einen Ersatz für Sahne nehmen?

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Anstatt Sahne ginge auch eine simple aglio olio Sauce als Alternative. Das heißt anstelle Sahne, kommt einfach ein bisschen Knoblauch mit ausreichend Öl in die Pfanne und die Shrimps dazu. Anschließend noch den Lauch und die Gewürze hineingeben und für einige Minuten brutzeln lassen. Fertig!

      Löschen
  3. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen