Eine Leberkäs-Semmel aus der BMW-Welt |
In München kennt sie natürlich jeder - die Leberkässemmel. Jenseits der weiß-blauen Grenze kennt man sie vermutlich auch, dort heißt sie dann Fleischkäs- oder Laiblkas-, ab und zu hört man sogar "liver cheese"-Semmel. Doch nur die wenigsten wissen genau über die berühmte Köstlichkeit bescheid.
Man is(s)t was man isst
Zu aller erst muss klar gestellt werden: der Leberkäse und seine Zusammensetzung variieren je nach der Region, aus der er kommt. Generell kann man aber behaupten, dass Leberkäse aus feingekuttertem (=geschnittenem) Schweinefleisch, Speck, Eiern, Milch und Gewürzen besteht und im Fachjargon zu den Brühwürsten gezählt wird. Die Zutaten werden zu einer Masse verarbeitet und anschließend gebacken, bis eine braune Kruste entsteht. Wahlweise ist im Leberkäse auch Kalbs- oder Schweineleber enthalten.
Der Bayerische Leberkäse
Ursprünglich kam der Leberkäse mit Kurfürst Karl Theodor aus der pfälzischen Linie der Wittelsbacher nach Bayern. Der Kurfürst brachte nämlich zu Beginn seiner Regentschaft 1777 gleich seine eigenen Metzger mit. Die höfischen Fleischhauer stellten eine besondere Mischung aus grob entsehntem Rindfleisch, fettreichem Schweinefleisch, Speck, Wasser, Zwiebeln, Salz und Majoran her, die anschließend in einer Brotform gebacken wurde. Wegen seiner Form und der käseartigen Konsistenz nannte man die Neuschöpfung "Laiblkas", mundartlich "Loabikas" - so entstand der Leberkäs!
Vorsicht, Suchtgefahr!
So köstlich eine Leberkässemmel auch sein mag, als ernährungsbewusster Mensch sollte man sie jedoch nicht zu oft genießen. Mit fast 300 kcal (auf 100g gerechnet) entspricht der kleine Imbiss den Kalorienwerten eines Cheeseburgers und die sind bekanntlich auch nicht gerade gesund. Wer doch einmal schwach wird, geht am besten zu Vinzenz Murr. Die Leberkässemmeln sind sowohl besonders lecker, als auch preiswert (2,20€).
Bildquelle: Redaktion Foodbook
Finde es cool, dass sich jemand tatsächlich mit Leberkäs beschäftigt. Du hast viele interessante Infos reingepackt. Was mir fehlt: Wo kann ich den leckersten? Den Gesündesten? Den eckligsten in München kaufen?
AntwortenLöschenDanke dir! Den Leckersten findest du wie erwähnt bei Vinzenz Murr :)
Löschen