Freitag, 20. Juli 2012

Summertime

frische Himbeeren, Feigen, Aprikosen und Nektarinen vom Markt



















Liebe Haubenköche in spe, 

die Prüfungen sind (hoffentlich) geschafft und der Sommer kann endlich kommen! Auch wir verabschieden uns in Richtung Sonne, Strand und Meer. Wir hoffen, euch haben die Blogeinträge bereichert, amüsiert und Lust auf das Schwingen von Kochlöffeln gemacht!

Süße Grüße, 
eure Köchinnen
 Bild: Foodbook Redaktion

Freitag, 13. Juli 2012

Dinner for two

einfarbiger Gemüsestrauß

























Ein ruhiger Abend mit dem besten Freund? Hier ist das passende Essen dazu. Es ist leicht zu zaubern und schmeckt schön frisch. Und das Italien-Feeling gibt´s bei dieser abgewandelten Antipasti Variation a lá Naomi gratis oben drauf!

Donnerstag, 12. Juli 2012

Mississippi Mud Pie


Mississippi Mud Pie aus dem Café Klenze
















Den Namen dieses köstlichen Desserts muss man sich auf der Zunge zergehen lassen - Den Kuchen selbst erst recht! Mississippi Mud Pie ist für mich der unbestrittene König unter den Schokoladenkuchen und ein Muss für jeden Schoko-Jünger. 

Mittwoch, 11. Juli 2012

Ab ins Café SODA!

























Wie so oft schlenderte ich die Türkenstraße entlang und kam am Café Soda vorbei. Entschlossen war's schnell, hier hin geht's für unsere nächste Restaurantkritik!

Dienstag, 10. Juli 2012

Cocktail am Stiel


















Eis oder Cocktail? Damit wir uns nie wieder entscheiden müssen, gibt es einen neuen Trend aus den USA: Cocktails am Stiel. Klingt merkwürdig? Schmeckt aber umso besser!

Sonntag, 8. Juli 2012

Großstadt-Charme meets Landei

Das Elternhaus meiner Freundin Lea


Meine Freundin Lea versucht es seit Jahren: Mich aufs Land zu bringen. Doch keine Chance – bis jetzt. Und eingewilligt habe ich nur, weil mir  momentan vor lauter Prüfungsstress der Kopf ziemlich raucht. So bin ich also dieses Wochenende glatt mal auf das Land gefahren.

Donnerstag, 5. Juli 2012

Bayerns bestes Stück




















In Bayern heißt sie „Brezn“, im Badisch-Alemannischen „Bretschl“ und in der Schweiz sogar das „Siserli“. Doch ganz gleich wie sie genannt wird, die Brezel ist eine der beliebtesten Backwaren und rettete ihrem Erfinder angeblich sogar das Leben.